In unserem letzten Sneak Peek haben wir von Forto’s Engagement für den Erhalt unseres Planeten berichtet. Aber unser Einsatz für Nachhaltigkeit endet nicht bei Umweltsfragen – auch das Wohlbefinden der Menschen gehört dazu.
Mit einer Unternehmenspolitik, die Diversität, Gleichstellung, Integration und eine flexible Gestaltung des Arbeitslebens fördert, sehen wir unser Team als einen starken Motor für den systemischen Wandel. In diesem Beitrag geben wir einen Einblick hinter die Kulissen.
Aufbau eines vielfältigen Teams
Forto hat die Definition von Diversität auf unter anderem Neurodiversität, Alter und sozioökonomischen Hintergrund ausgeweitet.
Ein für alle Mitarbeitende sichtbares Diversity-Dashboard, das die Repräsentation von Vielfalt in den Teams und auf den verschiedenen Führungsebenen verfolgt, schafft volle Transparenz und Bewusstsein für das Thema Vielfalt. Schulungen zum Thema unbewusste Vorurteile sind für alle einstellenden Manager:innen obligatorisch.
Förderung der Geschlechtergleichstellung- Nicht Worte, sondern Zahlen
Forto wendet bei Vorstellungsgesprächen eine geschlechtsspezifische Rooney-Regel an, die sicherstellt, dass vielfältige Kandidat:innen für Führungspositionen vorgesehen sind.
Einige Zahlen aus dem Jahr 2024:
- 36 % der Führungspositionen waren mit Frauen besetzt (Branchennorm: 20-22 %)
- > 1 % angepasstes geschlechtsspezifisches Lohngefälle
Unsere Initiative „Women at Forto“
Im Rahmen der Initiative „Women at Forto“ werden vierteljährliche Treffen angeboten, um Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig zu inspirieren und sich für Gleichberechtigung am Arbeitsplatz einzusetzen.
Bei unserer letzten „Women at Forto“-Veranstaltung im März 2025 haben wir unsere Kolleg:innen gebeten, uns einige inspirierende Fragen zu beantworten. Wenn Sie erfahren möchten, was sie zu sagen hatten, sollten Sie sich die Podcast-Episode anhören (nur auf Englisch verfügbar).
Flexibles Arbeiten
Forto bietet Mitarbeitenden eine flexible Homeoffice-Regelung und bittet sie nur sechs Tage pro Monat ins Büro. In Verbindung mit der finanziellen Unterstützung verschiedener nachhaltiger Verkehrsmittel soll das Wohlbefinden von Mitarbeitenden gefördert werden. Zusätzlich wird ermöglicht, Emissionen durch Pendeln zu senken.
Emissionen, die im Homeoffice entstehen, werden von uns berechnet und in unsere Emissionsbilanz aufgenommen, um vollständige Transparenz zu gewährleisten.
Einige Zahlen für 2024:
- 86 % der Mitarbeitenden gingen zu Fuß, fuhren mit dem Fahrrad, nutzten öffentliche Verkehrsmittel oder arbeiteten von zu Hause
- 182 Mitarbeitende erhielten Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr
- 42 Fahrräder wurden über das Forto-Programm geleast
Psychische Gesundheit, Lernen und Feedback
Um das psychische Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu fördern, bietet Forto Zugang zu einer App für psychische Gesundheit (Nilo Health). Über diese App haben die Mitarbeitenden anonym Zugang zu Sitzungen mit Therapeut:innen oder selbst geleiteten Kursen. Im Jahr 2024 nahmen 13 % der Mitarbeitenden dieses Angebot in Anspruch.
Um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern, hat Forto eine Akademie ins Leben gerufen, um die Vertriebsteams im Logistik-Lebenszyklus von Forto zu schulen. Eine weitere Initiative namens „Code Corner“, eine von Mitarbeitenden geleitete Programmierschule, brachte nicht-technischen Mitarbeitenden das Programmieren bei.
Forto führte auch ein 360°-Feedback-System ein, das Bottom-up- und Peer-to-Peer-Bewertungen fördert. Die Leistung wird nun nicht mehr nur anhand der Ergebnisse bewertet, sondern auch anhand der Ausrichtung an Fortos neuen Operating Principles.
Wir investieren in unsere Mitarbeitenden
Von der Förderung einer vielfältigen und integrativen Belegschaft bis hin zu flexibler Arbeit und psychischem Wohlbefinden: Unser Nachhaltigkeitsbericht 2024 zeigt, wie wir bei Forto unser Team befähigen, systemische Veränderungen voranzutreiben und zu einer gerechteren Zukunft beizutragen. Der Weg zu einer Kultur, in der der Mensch im Mittelpunkt steht, ist noch lang, aber Forto ist bestrebt, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jede:r entfalten kann.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir bei Forto das Thema Nachhaltigkeit angehen?
Möchten Sie mehr über die Nachhaltigkeitsbemühungen und Ergebnisse von Forto wissen?
Lesen Sie jetzt unseren Nachhaltigkeitsbericht 2024: