Inhaltsübersicht
Überblick über die IMO 2020 und deren Auswirkungen auf die Branche
Praktische Tipps, wie Sie die CO2-Emissionsvorgaben meistern
Hinweise zu Klimaschutzinitiativen und grüner Logistik
Herausforderungen beim Klimaschutz für Logistik und Supply Chain
[Auszug] CO2-Emissionen in der Logistik meistern
Die Zahl der Waldbrände, Stürme, Hurrikane und anderer Naturkatastrophen ist in den letzten Jahren gestiegen. Ein Großteil dieser Phänomene wird durch den stetigen Anstieg der weltweiten Temperatur hervorgerufen.
Die Globalisierung macht es einfach, Waren in die ganze Welt zu versenden. Die Kosten für den Versand von Waren waren noch nie so niedrig wie heute. Die Wahl des Transportmittels hat jedoch einen starken Einfluss auf die Menge der für den Gütertransport emittierten Emissionen. Frachtschiffe tragen maßgeblich zur Verschmutzung bei.
Der gesamte Logistikmotor ist für mehr als 20 Prozent der globalen Emissionen verantwortlich, seit Containerschiffe von Kohle auf Schweröl umgestiegen sind. Die Schifffahrt ist nicht allein schuld, jedoch kann jeder, der global Waren versendet, einen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen in der gesamten Welt auf die eine oder andere Weise leisten.